
Kölner 09/22 33
Mit Fußball in die
Mitte der
Gesellschaft
Premiere für die Fußball-Inklusionstage
in Köln
Frank Sinatra, David Guetta, REM und die
Kölschrock-Band BAP traten auf dem Roncalliplatz
direkt am Kölner Dom schon auf. Für die
kommenden drei Jahre ist nun die DFB-Stiftung
Sepp Herberger auf dem Roncalliplatz zu
Gast. Zunächst bis 2024 steht mit dem Kölner
Dom als markante und ergreifende Kulisse
jeden Sommer der inklusive Fußball an einem
Wochenende besonders im Fokus. So werden
etwa die besten Blinden- und Amputierten-
Fußballer des Landes auf einem der meistfrequentierten
Plätze Deutschlands ihre Ligaspiele
bestreiten. Unter dem Motto „Mit Fußball
in die Mitte der Gesellschaft“ fällt der
Startschuss für die Fußball-Inklusionstage
vom 16. bis 18. September 2022.
Alle Interessierten erwartet ein europaweit
einmaliges Fußballfest, das die bunte Vielfalt
des Behinderten-Fußballs zeigt und die außergewöhnlichen
Leistungen aller Mitspielenden
Faszination Blindenfußball auf dem Roncalliplatz
in den Fokus rückt. Egal ob Inklusionsfußball, Blindenfußball, Amputierten-Fußball oder Walking Football – Deutsche
Meisterschaften, Einlagespiele Fortbildungsmaßnahmen und begleitende Informationsveranstaltungen garantieren faszinierende
Sporterfahrungen für alle. Der Spielbetrieb und die Mitmach-Angebote starten an allen drei Eventtagen jeweils um neun
Uhr. Am Samstag steht im Rahmen der Blindenfußball-Bundesliga auch ein Einlagespiel einer Prominenten-Auswahl im Blindenfußball
auf dem Programm. Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat die Schirmherrschaft über die Veranstaltung
übernommen.
INFO www.sepp-herberger.de
Foto: Carsten Kobow
60. Preis von Europa
Internationaler Spitzengalopp im Jubiläumsjahr
Auch in der zweiten Saisonhälfte darf sich das enthusiastische
Kölner Publikum auf stimmungsvolle Veranstaltungen und Highlights
auf und abseits des grünen Turfs freuen. Mit dem 60. Preis
von Europa – präsentiert von DZ Privatbank am 25. September
– feiert passend zum 125-jährigen Bestehen des Kölner Renn-Vereins
auch der Saisonhöhepunkt Jubiläum. Das Rennen der
weltweit höchsten Kategorie lockt neben einer großen Zuschauerkulisse
traditionell ein international besetztes Starterfeld in den
Weidenpescher Park auf die Galopprennbahn. Dazu gibt es ein
buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie. Mit dem Preis
des Winterfavoriten am 09. Oktober wird traditionell die wichtigste
Frage aller Galoppfans zu diesem Zeitpunkt beantwortet:
Wer ist der Favorit für das Deutsche Derby im kommenden Jahr?
Vier Renntage stehen in diesem Jahr noch an. Das bedeutet auch,
es gibt vier spannende Gelegenheiten für einen Wochenendausflug
in den Weidenpescher Park mit hochklassigem Galopprennsport
in einem tollen Ambiente.
INFO Weitere Infos & Tickets unter www.koeln-galopp.de
Foto: Sabine Effgen
Galopprennbahn Köln-Weidenpesch mit Publikum